networkgarnuvia Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website networkgarnuvia.com. Wir bei networkgarnuvia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist networkgarnuvia, Frankfurter Str. 59, 35037 Marburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@networkgarnuvia.com kontaktieren.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Marketingstrategien erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet.

3. Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Folgende Daten werden bei der Kontaktaufnahme verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
  • Komfort-Cookies für eine verbesserte Nutzererfahrung
  • Marketing-Cookies zur Bereitstellung relevanter Inhalte

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Protokolldaten: 7 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Datenübermittlung erfolgt nur in folgenden Fällen

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  • Bei ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person
  • Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (unter Auftragsverarbeitungsverträgen)

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt.

8. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass in diesen Ländern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien bestehen.

Mögliche Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen nach Privacy Shield oder ähnlichen Rahmenwerken
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unserer Datenverarbeitungsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei networkgarnuvia informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

networkgarnuvia
Frankfurter Str. 59
35037 Marburg, Deutschland

Telefon: +49 15252653329
E-Mail: info@networkgarnuvia.com

Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.